zuführen

zuführen
zu|füh|ren ['ts̮u:fy:rən], führte zu, zugeführt:
1. <tr.; hat
a) (zu etwas) gelangen lassen, (in etwas) leiten:
einer Maschine Strom, Treibstoff zuführen; der Erlös wird einer karitativen Organisation zugeführt.
b) (jmdn. oder etwas mit jmdm. oder etwas) versorgen, zusammenbringen:
einer Firma Kunden zuführen; (oft verblasst:) eine Sache einer vernünftigen Lösung zuführen (für eine Sache eine vernünftige Lösung finden).
2. <itr.; hat (auf etwas) hinführen, in die Richtung (auf etwas hin) verlaufen:
der Weg führt genau auf das Tor zu.

* * *

zu||füh|ren 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdm. jmdn. \zuführen, einer Sache etwas \zuführen jmdn. zu jmdm., etwas zu einer Sache hinführen, hinleiten, etwas in etwas hineinführen ● dem Bräutigam (nach altem Brauch) die Braut \zuführen; dem Gerät Elektrizität \zuführen; dem Stier die Kuh \zuführen; einem Geschäft neue Kunden \zuführen; dem Magen Nahrung \zuführen; einen Verbrecher seiner verdienten Strafe \zuführen
II 〈V. intr.〉 auf etwas \zuführen in Richtung auf etwas führen ● die Straße führt (genau, gerade) auf das Dorf zu

* * *

zu|füh|ren <sw. V.; hat:
1.
a) zu etw. gelangen lassen; zuleiten (1):
einer Maschine Strom, dem Vergaser über die Benzinleitung Kraftstoff z.;
der Erlös wird einer karitativen Organisation zugeführt;
b) mit jmdm., etw. zusammenbringen; zu jmdm., etw. bringen, führen:
jmdm., einer Firma Kunden z.;
einer Partei Mitglieder z.;
die Stute dem Hengst z.;
jmdn. seiner gerechten Strafe z. (gerecht bestrafen [lassen]);
etw. seiner Bestimmung z. (es für seinen eigentlichen Zweck verwenden [lassen]).
2. in Richtung auf etw. hin verlaufen:
der Weg führt auf das Dorf zu.

* * *

zu|füh|ren <sw. V.; hat: 1. a) zu etw. gelangen lassen; ↑zuleiten (1): einer Maschine Strom, dem Vergaser über die Benzinleitung Kraftstoff z.; Er führt Fräulein Engel Sauerstoff zu (Sebastian, Krankenhaus 177); der Erlös wird einer karitativen Organisation zugeführt; Das Grundwasser wurde der Industrie zugeführt als Kesselwasser, Kühlwasser ... (Loest, Pistole 246); Ü dem Unternehmen muss frisches, neues Blut zugeführt werden (das Unternehmen braucht neue [jüngere] Mitarbeiter[innen]); b) mit jmdm., etw. zusammenbringen; zu jmdm., etw. bringen, führen: jmdm., einer Firma Kunden z.; einer Partei Mitglieder z.; die Stute dem Hengst z.; es gab ein Mädchen, das sich um ihn kümmerte ... wir waren es, die sie unserem Ricki zugeführt hatten (K. Mann, Wendepunkt 176); verblasst: etw. einem Zweck, einer Verwendung z. (für einen Zweck verwenden [lassen]); jmdn. seiner gerechten Strafe z. (gerecht bestrafen [lassen]); ein Problem einer Lösung z. (dafür sorgen, dass es gelöst wird): etw. seiner Bestimmung z. (es für seinen eigentlichen Zweck verwenden [lassen]); Das Ergebnis dieser Prüfung durch die Dienststelle kann der Personalrat ... einer gerichtlichen Nachprüfung z. (kann es gerichtlich nachprüfen lassen; NJW 19, 1984, 1134). 2. in Richtung auf etw. hin verlaufen: der Weg führt auf das Dorf zu; Der Mann steht vor einer kleinen Brücke, die auf das Tor zuführt (Carossa, Aufzeichnungen 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuführen — Zuführen, verb. regul. act. 1. Auf Wagen oder Schiffen nähern. Einer Armee Lebensmittel zuführen. Steine, Holz zum Baue zuführen. 2. Zu etwas leiten, oder führen, mit dem Dativ der Sache. Ich will deinen Willen folgen, vielleicht führst du mich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zuführen — (Bergb.), einen Ort nach einem bestimmten Punkte zu erweitern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • zuführen — V. (Aufbaustufe) etw. an eine bestimmte Stelle gelangen lassen, etw. zuleiten Beispiele: Diese Rohre haben dem alten Haus Wasser zugeführt. Dieser Betrag soll der Stiftung zugeführt werden …   Extremes Deutsch

  • zuführen — zu̲·füh·ren (hat) [Vt] 1 (etwas (Dat)) etwas zuführen etwas zu etwas fließen lassen oder bringen (und es damit versorgen): einem Gerät Strom zuführen; Der Gewinn aus diesem Konzert wird wohltätigen Zwecken zugeführt 2 jemandem / etwas jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zuführen — pastūma statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. feed vok. Aufgeben, n; Vorschub, m; Zuführen, n; Zuführung, f; Zustellung, f rus. подача, f pranc. avance, f; avancement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • zuführen — 1. abgeben, abliefern, ausgeben, aushändigen, ausliefern, bringen, gelangen lassen, in die Hand drücken, in die Hand geben, liefern, mitbringen, schicken, übergeben, übermitteln, überreichen, zuleiten; (geh.): darreichen, überbringen, zukommen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuführen — zu|füh|ren (auch für [vorläufig] verhaften) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • reppen — zufuhren der Leine durch einen zweiten Mann, um ein schnelles und sicheres Arbeiten zu ermoglichen …   Maritimes Wörterbuch

  • Stoffwechsel — Stoffwechsel, die Gesamtheit der chemischen Vorgänge im Organismus, auf denen die Lebenserscheinungen beruhen und durch die der Organismus als solcher erhalten wird. Der Organismus lebt, indem er fortwährend Stoffe aufnimmt, diese umwandelt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • recyceln — wiederverwenden; recyclen; wiederverwerten; rezyklieren * * * re|cy|celn [ri sai̮kl̩n] <tr.; hat: einem Recycling zuführen: Dosen recyceln; das Papier wird recycelt. Syn.: ↑ wiederaufbereiten. * * * re|cy|celn 〈[risaıkəln] V. tr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”